Aber das frisch aufgefüllte Kühlwasser ging wieder eigene Wege und der Vorratsbehälter zeigte “fallende Tendenz”. Im Juli hatte der Händler dann den nächsten Werkstatttermin für uns, danach sagten wir ihm, das es uns jetzt langsam reicht.
Man nahm uns die Vorfahrt und wir mussten eine Vollbremsung machen, es krachte fürchterlich, aber nein es kam nicht zum Unfall sondern die Badtür riß sich aus seiner Verriegelung und knallte dann “voll offen” aufs Material.
Auch die Schrauben der Aufbautür drehten sich ständig raus und dann schließt das Schloß nicht mehr.
Die Badtür muss man nach innen drücken, wenn man auf oder zu riegeln will so der Hymer Mitarbeiter. Das Fahrzeug steht sinnlos rum, weil es defekt ist und wir es nicht einsetzen können. Wir sollen Testfahrten machen um zu gucken ob es jetzt “ginge” aber richtig in den Urlaub fahren können wir nicht.
Mehrfach lassen wir den Kühlschrank neu einstellen, immer wieder fliegt die Kühlschranktür auf. Immer wieder gehen Gläser mit Marmelade, Senf etc. zu bruch wenn sie auf den Fussboden auftreffen. Erst eine Fahrt zu Dometic selber wird dann viel später das Problem lösen.
Am 05.09.2011 stehen wir dann um 7 Uhr mit unserem Wohnmobil in Bad Waldsee, man will nun hier versuchen die Mängelliste ab zu arbeiten. Eher hatte man keine Zeit. Am 10.08.2011 zuvor hatte ich dem Händler und Hymer mitgeteilt, das wir das Fahrzeug wandeln wollen, da es ständig defekt sei. Man sagte,. man wolle es beim Werkskundendienst reparieren.
Den ganzen Tag verbrauchten wir in der Wartehalle, man zeigte sich optimistisch und bat uns dann bis zum nächsten Tag zu übernachten. Man hätte mit einer “Abdrückpumpe” das Heizungssystem unter 2 bar Druck gesetzt und werde dann sehen ob es Dicht sei und der Druck hält.
Am nächsten Tag der Schock, kein Druck mehr da und das Kühlwasser war wieder weg.Also verbrachten wir auch den nächsten Tag im Wartebereich und abermals das gleiche, man setzte das Kühlwassersystem unter Druck und wir übernachteten im Wohnmobil.
|